Baustellen-Besichtigung „Statische Hochhaussicherung“

Monatelang wurden die Mieter evakuiert, weil im Sommer 2024 durch einen vorhandenen Bergbau-Schacht unterhalb eines Punktfundamentes für eines der Häuser Einsturzgefahr bestand.
Die Wohnbau eG als Eigentümer veranlassten aus Sicherheitsgründen die Räumung der Wohnungen.

Mit dem Einbau eines Stahlträgersystems – durch das Kellergeschoss geschoben -, wurde die Standsicherheit wieder hergestellt. Der unter dem Punktfundament vorhandene Schacht wird nun konventionell gesichert. Nach Fertigstellung dieser Massnahme wird das Stahlträgersystem wieder zurückgebaut und der alte Zustand im Innen- und Aussenbereich kann wieder hergestellt werden.

Wir hielten es für wichtig von Herrn Friedhelm Löschmann, der die Baumassnahme betreut, hierzu am 19. März 2025 um 15.30 Uhr eine Erläuterung zu erhalten und haben uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme sehr gefreut.

Anreise in eigener Regie
15.15 Uhr – Treffpunkt zur Führung: Spervogelweg 26 – 28 – 45279 Essen-Freisenbruch
15.30 Uhr – Beginn der Führung und Erläuterung der Massnahmen unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Friedhelm Löschmann

22. Bauthementag / Bauklimatag am 04.02.2025

Wir haben Sie herzlich eingeladen zum 22. Bauthementag / Bauklimatag am 04. Februar 2025. Thema:

„Less is Must“

als Gemeinschaftsveranstaltung des RAIV, Ruhrländischer Architekten- und Ingenieur-Verein und der Universität Duisburg-Essen

Veranstaltungsort: Campus Essen, Hörsaalgebäude R14 R02 B07

18:15  Begrüßung
Prof. Dr. Alexander Malkwitz, Universität Duisburg- Essen / Dipl.-Ing. Berit Rieseberg, 1. Vorsitzende RAIV Essen

18:20  „Less is Must“
Prof. Jürgen Reichardt, RAIV Essen
– die Verantwortung von Architekten und Ingenieuren in der Effizienzfrage

18:30  „Supermacht Architektur“
Till Gröner, Architekt, think- tank- task- force SUPERTECTURE, Kaufbeuren
– Reallabor und Akademie für Kreislaufarchitektur und 2nd Hand Bauen
– Wenn Sie in Not sind und sich keinen Architekten leisten können

19:30  „Anwendung von Robotik im Mauerwerksbau“
Max Huvens, M. Sc., wiss. Mitarbeiter FB Bauingenieurwesen Universität Duisburg- Essen
– Kurze Einführung in die Baurobotik zur Automatisierung der Bauausführung
– Vorstellung der Entwicklung eines Seilroboters zur automatisierten Mauerwerkserstellung

20:00  Podiumsdiskussion, Fragerunde mit den Vortragenden

20:30  Einladung des RAIV Essen zu Gedankenaustausch, Getränke und Snacks im Foyer des Hörsaals

Die Veranstaltung war für Mitglieder RAIV, Gäste, Studenten kostenfrei. Die Teilnahme konnte vor Ort als 3 stündige Weiterbildung der Architektenkammer Düsseldorf anerkannt werden.

Am Tage der Veranstaltung möglicherweise besondere aktuelle Regelungen wurden kurzfristig vor Beginn bekanntgegeben.