Skulpturenpark Waldfrieden – Cragg Foundation Führung am 06. Mai 2023

Der in Wuppertal lebende international bekannte Künstler Tony Cragg verwandelte ein ca. 14 Hektar grosses Waldgrundstück mit altem Baumbestand, der Villa Waldfrieden und neuen architektonisch interessanten Gebäuden in ein Ausstellungszentrum, wo seine eigenen Skulpturen ausgestellt sind sowie auch weitere Werke namhafter moderner Künstler.
Meisterwerke der Skulptur aus dem Von der Heydt-Museum – FIGUR! – werden z. Zt. in den weiteren Ausstellungsgebäuden auf dem Gelände gezeigt, z. B. von Auguste Rodin, Edgar Degas, Hans Arp und Käthe Kolwitz – sehr sehenswert!

Die Kosten für Eintritt und Führung hat der RAIV übernommen. Die Kosten in der Gastronomie Skulpturenpark waren selbst zu tragen.

Wir haben uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme gefreut.

Anreise in eigener Regie (Hirschstr. 12, 42285 Wuppertal):
11.45 Uhr – Treffpunkt am Parkplatz zum Skulpturenpark Hirschstr. 12, 45285 Wuppertal
12.00 Uhr – Beginn der 1,5 stündigen Führung durch Park und die Ausstellungsgebäude
– bitte Wanderschuhe o. ä. und ggf. regenfeste Kleidung – teils steile Waldwege!

ca. 14.00 Uhr – “Geselliges Beisammensein” mit Imbiss in der Gastronomie Skulpturenpark

Führung durch das Josef Albers Museum Quadrat Bottrop am 20. Januar 2023, um 15.00 Uhr

Auf Initiative unserer 1.Vorsitzenden Dipl.-Ing. Berit Rieseberg, sowie unseres Mitglieds Dipl.-Ing. Susanne Bette und ihres Ehemannes Reinhard Bette haben wir dankenswerterweise die Gelegenheit gehabt, das Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop mit seinem im September 2022 neu eröffneten 2-geschossigen 1400 m² großen Erweiterungsbau (Architekten: Annette Gigon und Mike Guyer, Schweiz) zu besichtigen und uns auch die z. Zt. dort stattfindende Sonderaustellung: “Josef Albers. Huldigung an das Quadrat” ansehen zu können.

Das Josef Albers Museum Quadrat – erbaut 1976 – liegt im historischen Stadtgarten am Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop und beherbergt mit über 300 Werken die weltweit größte Josef-Albers-Sammlung.

Die Kosten für Eintritt und die Führung hat der RAIV übernommen. .

Anreise in eigener Regie:
14.45 Uhr – Treffpunkt am Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop
15.00 Uhr – Beginn der Führung durch den Erweiterungsbau Projektleiterin Frau Schäfer/Stadt Bottrop
15.30 Uhr – einstündige Führung durch die Ausstellung
Ab 17.00 Uhr – “Geselliges Beisammensein”

 

Besichtigung des neuen Luftschiffhangars für “THEO” am Flughafen in Mülheim a.d.Ruhr

Auf Initiative unseres ehemaligen 1. Vorsitzenden Dipl.-Ing. Christian Heitefuss, sowie unseres derzeitigen Vorsitzenden Dipl.-Ing. Gerhard Pühl-Massing haben wir am 27. Januar 2023, um 15.00 Uhr dankenswerterweise die Gelegenheit gehabt, den nagelneuen Luftschiffhangar für “Theo”, eines von weltweit 6 für Werbezwecke fliegendes Luftschiffes der WDL Luftschiffgesellschaft mbH, zu besichtigen.

Um Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen und ein Winterquartier für Theo bereitzustellen war der Neubau einer Unterkunft erforderlich, was nun zum Bau einer “Multifunktionshalle” führte, die nicht nur Unterkunft für Theo ist, sondern auch ca. 1500 Personen bei diversen Veranstaltungen Platz bietet.
Die Abmessungen der neuen Halle entsprechen etwa einem Fussballfeld – ca. 92 x 42 m – die Höhe beträgt 26 m, der Bruttorauminhalt 71.000 m³.
15 Zweigelenkbogen als Fachwerkkonstruktion aus Brettschichtholz überspannen eine beeindruckende Spannweite von 42 m. Die Dachtragschale wird aus Brettsperrholz gefertigt.
Alle an diesem Projekt Beteiligten stammen aus Mülheim und näherer Umgebung, so auch der Projektleiter des Bauvorhabens Dipl.-Ing Lars Römling – unser langjähriges RAIV-Mitglied.

Anreise in eigener Regie:
14.45 Uhr – Treffpunkt am Zugang Hauptgebäude der WDL, Lilienthalstr. 8, 45470 Mülheim a.d. Ruhr
15.00 Uhr – Beginn der Führung durch den neuen Luftschiffhangar
Ab ca. 16.30 Uhr – “Geselliges Beisammensein”