Gemeinschaftsveranstaltung RAIV Ruhrländischer Architekten-und Ingenieur-Verein/Universität Essen
Ort: Universität Essen, Hörsaalgebäude R14 R03 B07, Viehhofer Platz, Ecke Schützenbahn/Gerlingstraße
18:30 Begrüßung, Kurze Statements zu Verantwortung von Architekten und Ingenieuren zur Klimafrage
Prof. Dr. Alexander Malkwitz, Universität Essen/ Berit Rieseberg, Christian Heitefuss, RAIV Essen
18:45 „Mit Gebäudegrün vielfältige Möglichkeiten“
Dr. Gunter Mann, Präsident Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG), Berlin, Saarbrücken
– Stärken (Hauptwirkungen) von Dach- und Fassadenbegrünungen
– Praxisbeispiele aus Deutschland; wir können es auch!
– Zahlen zu den in Deutschland begrünten Flächen der Dach- und Fassadenbegrünung
19:15 „Anwendbarkeitsanalyse einer digitalen Bestandserfassung zur Steigerung der transparenten Nachhaltigkeitsbemessung“
Ayham Kemand, Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr. Malkwitz, Universität Essen
– Digitale Bestandsaufnahme im Bestand
– Scan2BIM-Verfahren am Praxisbeispiel
– Weg zur besseren Nachhaltigkeitsbemessung
– Transparente Ökobilanzierung
19:45 „Aspekte einer holistischen Grammatik des nachhaltigen Bauens“
Prof. Jürgen Reichardt, MSA, Muenster School of Architecture, Essen
– Case Studies digitale Planung BIM, BEM, BSM/ Urbane Wärmeinseln und Stadbegrünung
– Internationale Forschungsnetzwerke, Wissens/ Lernportal Climatehub.online
– Potentiale für Essen, Projekte MSA Still Waters Grugabad, Urban Farming
20:15 Fragen, Diskussion
20:30 Einladung des RAIV Essen zu Gedankenaustausch, Wein und Schmalzbrot im Foyer des Hörsaalgebäudes
Infos/ Rollups Bundesverband Gebäudegrün e.V. zu grüne Dächer und Fassaden im Foyer, weitere Verweise zu vertiefenden Informationen sind vor Ort verfügbar.
Hierzu beiliegender Diskussionsbeitrag: „Plädoyer für eine Architektur der Verantwortung“ von Thorsten Bürklin, Michael Peterek, Jürgen Reichardt.
Begleitendende Ausstellung zu Studentenprojekten Still Waters Grugabad, Urban Farming, Eindrücke der RAIV Exkursion Paris Juni 2022.
Die Veranstaltung ist für Mitglieder RAIV, Gäste, Studenten kostenfrei. Die Teilnahme kann vor Ort als 2 std. Weiterbildung der Architektenkammer Düsseldorf anerkannt werden.
Am Tage der Veranstaltung möglicherweise besondere vor Ort geltende aktuelle Corona Regelungen werden kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
Eine Anfahrtsbeschreibung kann hier heruntergeladen werden.