Besichtigung des Grugabades am 06.09.2020

Sonntag, den 06. September 2020 um 11.30 Uhr haben wir zu einer Besichtigung des Grugabads mit fachlicher Führung durch Mitglieder des Vereins Grugabad Freunde e.V., 45133 Essen, Am Grugapark 10, eingeladen (hier der zugehörige Newsletter zum Herunterladen).

Bei der Eröffnung des vom Essener Architekten Gerd Lichtenhain entworfenen Grugabades – 1964 – galt es als eines der schönsten, modernsten Freizeit- und Sportbäder Deutschlands. 2014 wurde es vom Rheinischen Amt für Denkmalpflege als denkmalwürdig eingestuft und 2018 als „Big Beautiful Building“ im Rahmen der gleichnamigen Kampagne von StadtBauKultur NRW ausgezeichnet. Trotz all dieser Auszeichnungen stockt der dringend notwendige Sanierungsbedarf für das 58.000 m² große wunderschöne, innenstadtnahe Freibad-Gelände mit den architektonisch wertvollen Nutzgebäuden. Sehenswert ist die Filteranlage des Grugabades, sie funktioniert bis heute nachweislich einwandfrei.

Der RAIV Essen möchte gerne durch diese Veranstaltung dazu beitragen, dass eine sehr wesentliche Oase für Freizeit und Erholung für die Menschen in dieser Großstadt Essen in bestmöglicher Form erhalten bleibt.

Anreise in eigener Regie:

11.15 Uhr – Treffen am Grugabad, – Eingang – Am Grugabad 10, 45133 Essen

11.30 Uhr – Beginn der Führung durch das Grugabad

13.00 Uhr – Sommerliches Beisammensein im Restaurant Hülsmannshof

– Speisen und Getränke auf eigene Rechnung –
– Die Eintrittsgelder für Grugabad und Kosten für die Führung trägt der RAIV –

Besichtigung im Essener Norden am 21.02.2020

Am Freitag, den 21. Februar 2020, um 13.45 Uhr laden wir herzlich ein zur Besichtigung – mit fachkundiger Führung – von 2 bedeutenden katholischen Essener Kirchen, die unter Denkmalschutz stehen und in Kürze eine geänderte Nutzung erfahren werden:

Um 13.45 Uhr in Essen-Katernberg: Besichtigung der „Heilig Geist Kirche“ Meybuschhof 9, 45327 Essen
Die Kirche wurde nach Plänen von Domenikus Böhm 1957 von Gottfried Böhm fertiggestellt und steht seit 2018 unter Denkmalschutz.

Um 15.00 Uhr in Essen Stoppenberg: Besichtigung der Kirche „St. Nikolaus“ Essener Str. 4, 45141 Essen
sowie die Stiftskirche Maria in der Not des Klosters der Karmelitinnen – am Kapitelberg 1.
Die Kirche wurde 1906 bis 1907 nach Plänen des Kölner Architekten Carl Moritz errichtet, ebenso der Hochaltar. Sie ist trotz erheblicher Bergschäden und 12 m Geländesenkung sehr sehenswert und steht unter Denkmalschutz.

Anreise in eigener Regie

Treffpunkt: 13.45 Uhr Kirche Heilig Geist, Meybuschhof 9, 45327 Essen

Senden Sie bitte Ihre Anmeldung bis 20.02.2020 an:
Friederike Hoffmann-Reyer, Pollerbergstr. 10, 45145 Essen, T 0201-412484 F 03222-9894467 oder per Email

18. Essener Bauthementag am 28. Januar 2020

Wir haben Sie mit beiliegendem Plakat herzlich zu unserem

18. Essener Bauthementag

eingeladen. Über die zahlreiche Teilnahme haben wir uns sehr gefreut.

Thema:

Fehler vermeiden! Aus Schäden lernen!
Aktuelles aus Baurecht und Brückenbau

Der Eintritt war kostenlos.

Eine Anfahrtsbeschreibung konnte hier heruntergeladen werden.

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!

Wir wünschen allen Besuchern dieser Webseite:

Frohe Weihnachtstage und einen guten Jahres-Übergang

und freuen uns auf ein (Wieder)-Sehen im neuen Jahr 2023.

RAIV-Vorstand und Beisitzer

Besuch des neuen Deutschen Fussballmuseums

Da die „SPORTLICHE“ RAIV-Veranstaltung – Radtour – in diesem Jahr ausfallen musste, wollten wir uns zum Ende des Jahres 2019 mal ernsthaft in Richtung „FUSSBALL“ bewegen.

Auf Initiative unseres Mitglieds, Friederike Hoffmann-Reyer hatten wir die Möglichkeit am 01.12.2019 das im Oktober 2015 eröffnete Deutsche Fussballmuseum in Dortmund zu besichtigen.                                       Weiterlesen

Doppelveranstaltung am 10.10.2019

Auf Initiative unseres 2. Vorsitzenden, Herrn Dr. Karl-Heinz Bässler, ehemaliger Leiter des ABZ  Essen, sowie seines Nachfolgers und RAIV-Mitglieds Herrn Dipl.-Ing. Jens Waldoch haben wir Sie herzlich eingeladen zu einer Doppelveranstaltung am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 in das neu eröffnete Ausbildungszentrum Oberhausen des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie NRW Vestische Str. 46, 46117 Oberhausen-Osterfeld.                                                   Weiterlesen

Besichtigung der Gartenstadt Hüttenau/ Hattingen-Welper

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf die hier eingefügte Einladung wird freundlich hingewiesen.

Besichtigung Neubau Logistikzentrum

Am Freitag, den 16. August 2019, 14.00 Uhr haben wir auf Initiative unseres Mitglieds Prof. Jürgen Reichardt (RMA -Architekten, Essen) herzlich eingeladen zu einer Fachexkursion per gemeinsamer Busanreise nach Übach Palenberg bei Aachen, wo wir die Möglichkeit hatten, eine Werkserweiterung der Schwarz-Gruppe mit Neuem Logistikzentrum durch ein automatisches Hochregallager sowie einem dreigeschossigen Wareneingang/ Warenausgang zu besichtigen.           Weiterlesen

Albert Kahn – Vortrag I Ausstellung I Buchvorstellung

Anlässlich des 150. Geburtstages des wohl bedeutendsten Industrie-architekten des 20. Jahrhunderts hat unser Mitglied Prof. Jürgen Reichardt am 25.07.2019 einen Vortrag gehalten zum Thema:

Einführung in das Werk Albert Kahns

– Rückblick I Gegenwart I Ausblick –

Im Anschluss an den Vortrag hat Herr Prof. Reichardt sein gerade erschienenes Buch über Albert Kahn vorgestellt, das er zusammen mit Herrn Thorsten Bürklin herausgegeben hat.                                Weiterlesen

Besuch des BIM-Labors an der Bergischen Universität in Wuppertal

Im Januar 2017 wurde an der Bergischen Universität Wuppertal das BIM-Labor eröffnet. Im Rahmen des BIM-Labors werden zum einen die aktuellen Ergebnisse aus den diversen Forschungsprojekten des Lehr- und Forschungsgebiets Baubetrieb und Bauwirtschaft (LuFG BB) sowie die aktuellen Entwicklungen zum Thema BIM und RFID in der Praxis über Aus- und Weiterbildungen Studierenden und Berufstätigen nahegebracht. Zudem verfügt das LuFG BB über ein umfangreiches Virtual Reality (VR)- und Augmented Reality (AR)-Labor. In diesem Zusammenhang werden digitale Werkzeuge zur digitalen Erfassung von Daten sowie etablierte Softwareprodukte zur Verarbeitung der Daten über den Lebenszyklus eines Bauwerks für definierte Prozesse vorgestellt. Zum anderen werden die Technologien stetig erweitert und stehen auch für den Einsatz in der Bearbeitung aktueller Forschungsprojekte zur Verfügung. Darüber hinaus findet eine enge Vernetzung mit weiteren Lehrstühlen der Architektur und des Bauingenieurwesens der Bergischen Universität statt.                       Weiterlesen

Fertigbetonteile im Brückenbau – „Lego-Brücke“

Termin: Dienstag, 28. Mai 2019, um 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: FUCHS Fertigteilwerke West GmbH, Barbarastr. 50, 46282 Dorsten – Anreise in eigener Regie –

Auf Initiative unseres 1. Vorsitzenden Herrn Dipl.-Ing. Christian Heitefuss erfolgte diese Einladung der BWK-Umweltingenieure NRW e.V.- Bezirksgruppe Ruhrgebiet – zu einer Exkursion nach Dorsten, der wir uns dankenswerterweise anschliessen dürfen.                        Weiterlesen

Besichtigung einer Gleisbaustelle der REGIOBAHN

Am Freitag, den 17. Mai 2019, 10.00 Uhr haben wir herzlich eingeladen – auf Initiative unseres Mitglieds Prof. Dr.-Ing. Ulrich F. Weber und Einladung des Bauherrnvertreter Dipl.-Ing. Achim Korn – zur Besichtigung einer Gleisbaustelle – auf grüner Wiese – der REGIOBAHN in Wuppertal.                                            Weiterlesen

RAIV-Führung über das Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“


Am Samstag, den
27. April 2019, 14.00 Uhr haben wir herzlich eingeladen zur Teilnahme an der RAIV-Gruppenführung über das Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“, Essen – zum Thema „Neue Sachlichkeit, Bauhaus und die Zollverein-Architektur“.                                                  
Weiterlesen

Besuch des neuen Baukunstarchivs NRW am 07.02.2019

Auf Initiative unseres Mitglieds, Friederike Hoffmann-Reyer haben wir die Möglichkeit gehabt, am 07.02.2019 das am 04.November 2018 neu eröffnete Baukunstarchiv NRW in Dortmund im ehemaligen „Museum am Ostwall“ in gemeinsamer Busreise zu besichtigen und die große Eröffnungsaustellung „Eins zwei drei – Baukunstarchiv NRW“ mit einer Führung zu besuchen. Das Baukunstarchiv NRW sichert Nachlässe aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Städtebau sowie Ingenieurbau in NRW für wissentschaftliche Bearbeitung.   Weiterlesen

17. Essener Bauthementag am 31.01.2019

Wir hatten Sie mit beiliegendem Plakat herzlich zu unserem

 

17. Essener Bauthementag

 

eingeladen. Über die zahlreiche Teilnahme haben wir uns sehr gefreut.

 

Thema: Monitoring großer Bauwerke

 

Der Eintritt ist kostenlos.

 

Eine Anfahrtsbeschreibung kann hier heruntergeladen werden.

Einladung zum RAIV-Jahresabschlußtreffen

Dank eines Hinweises unseres RAIV-Mitglieds, Frau Dipl.-Ing. Berit Rieseberg, haben wir herzlich am Sonntag, 09. Dezember 2018 eingeladen, zur Besichtigung der Textilfabrik Cromford, Ratingen, die 1783/84 vom Wuppertaler Unternehmer Johann Gottfried Brügelmann gegründet wurde und die erste mechanische Spinnerei außerhalb Englands war, außerdem im 18.Jahrhundert die erste Fabrik auf dem Kontinent. Heute zeigt das LVR-Industriemuseum in den damaligen Fabrikgebäuden die Verarbeitung von Baumwolle mit originalgetreu nachgebauten Spinnmaschinen dieser Zeit.                               Weiterlesen

Besichtigung von Wohnprojekten in Essen-Bedingrade

Anlässlich des kürzlich gefeierten 70-jährigen Bestehens des erfolgreichen Essener Bauunternehmens Firma Sprenker + Gravius GmbH & Co. KG und der Tatsache, dass  wir den Geschäftsführer des Unternehmens Herrn Holger Gravius dankenswerterweise zu unseren langjährigen RAIV-Mitgliedern zählen dürfen, haben wir Sie herzlich eingeladen zu einer Besichtigung zweier kürzlich fertiggestellter Projekte des Unternehmens in Essen-Bedingrade, Roßstrasse 29 + 38.                                   Weiterlesen

Besichtigung der neuen DITIB-Zentralmoschee in Köln

Auf Initiative unseres Mitglieds Dipl.-Ing. Friedhelm Löschmann hatten wir am 11. Oktober 2018 nach der Rohbau-Besichtigung in 2012 erneut die Gelegenheit zur Führung durch die fertiggestellte und in 2017 eingeweihte DITIB-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld, ganz sicher ein spektakuläres Gebäude der Rheinmetropole.

Weiterlesen

DAI Tag 2018 am 22. September in Leipzig

Der DAI Tag 2018 findet am 22. September in Leipzig statt.

Das (vorläufige) Programm ist hier zu finden.

Besichtigung der Burg Hülshoff in 48329 Havixbeck

Auf Initiative unseres Mitglieds, Friederike Hoffmann-Reyer hatten wir am Sonntag, den 09. September 2018 die Möglichkeit, am „Tag des offenen Denkmals“ 2018 ein wahres Denkmal – mit Führung – zu besichtigen, die typische münsterländische Wasserburg – Burg Hülshoff. Die Veranstaltung mit gemeinsamer Busanreise begannen wir mit einem gepflegten Mittagessen im Gewölbekeller der Burg Hülshoff.                                Weiterlesen